Kenwood BASIC-M2A
Gerätevorstellungen · 28. April 2025
1983 hatte man bei Kenwood eine Idee, wie man den Umsatz ankurbeln kann. Man brachte eine neue Serie von Vorverstärkern und Endstufen heraus, die sehr preiswert waren, aber die auf keinen Fall "billig" wirken sollten. So nannte man die neue Serie BASIC, was darauf hinweisen sollte, dass der Hersteller hier auf alles Überflüssige verzichtet und sich nur auf das Wesentliche konzentriert. Und das ganz im Sinne des potentiellen Käufers, der viel Hifi für wenig Geld möchte. Die ersten Geräte...

Pioneer SX-5570
Gerätevorstellungen · 09. April 2025
Im Jahr 1976 brachte Pioneer weltweit eine sehr erfolgreiche Receiverreihe auf den Markt. Sie reichte vom kleinen SX-450, über 550, 650, 750, 850, 950, 1050 bis zum riesigen SX-1250. Die Preisspanne reichte dabei von 800,- bis 3.500,- DM, die Leistungsabgabe von 2 mal 25 Watt bis zu zwei mal 258 Watt, jeweils an 4 Ohm nach DIN gemessen. Alle diese Receiver waren silber und hatten Holzseitenteile, die kleineren foliert, die größeren in Echtholzfurnier. Zusätzlich brachte Pioneer aber noch...

Teleton F2000
Gerätevorstellungen · 08. April 2025
1963 eröffnete die japanische General Corporation für den Vertrieb von Unterhaltungselektronik eine Niederlassung in London. Bereits 1965 wurde dann für Deutschland ein Vertríebsbüro in Düsseldorf eröffnet, auch in anderen europäische Metropolen gab es Zweigstellen. Der erdachte Handelsname lautete Teleton. Ab 1967 ging es dann richtig los mit dem Verkauf, die Geräte, eher im unteren Preissegment angesiedelt, waren nun überall erhältlich. Im deutschen Katalog von 1968/69 findet sich...

Accuphase M-1000
Gerätevorstellungen · 26. März 2025
Diese Endstufe von 1987 ist wirklich nur mit Superlativen zu beschreiben. Schon der Preis ist mit rund 14.000,- DM pro Stück ein eben solcher, denn man benötigt zwei davon für Stereo. Aber dafür bekommt man dann exakt 94,4 kg feinstes Hifi geliefert, ohne Verpackung gewogen! Es handelt sich um einen Monoblock mit nicht weniger als 1.800 Watt Ausgangsleistung an 4 Ohm und das absolut seriös gemessen über den gesamten Frequenzgang bei nicht mehr als 0,01% Klirr. Dazu konstruierte man bei...

Yamaha CX-1
Gerätevorstellungen · 25. März 2025
1993 ließ man es bei Yamaha nochmal so richtig krachen. Der Hifi-Boom war eigentlich vorbei, besonders im Hochpreisbereich tat sich nicht mehr so viel, die Welt hatte mehr Augen für Kompaktanlagen mit Doppel-Kassettendeck, CD-Player, Radioteil und Plastikboxen. Bei Yamaha bot man aber noch eine neue Vor-/End-Verstärker-Kombination im HighEnd-Bereich an, bestehend aus dem Vorverstärker CX-1 und der Endstufe MX-1 beide jeweils zum Preis von 2.098,- DM . Die Bauart war sehr flach, aber dafür...

Kenwood KR-4140
Gerätevorstellungen · 20. März 2025
1970 kam der seinerzeit in Europa noch weitgehend unbekannte Hersteller Kenwood mit einer neuen Receiverbaureihe auf den Markt. Es gab die Modelle KR-2120, 3130, 4140, 5150 und 6160 sowie den großen und sehr teuren 7070 mit motorischem Sendersuchlauf. Vorgestellt wird hier der KR-4140 der eine Ausgangsleistung von 2 mal 33 Watt sinus an 4 Ohm hat und damit seinerzeit in der Mittelklasse angesiedelt war. Immerhin musste man hierzulande 1.098,- DM bei den wenigen Kenwood-Händlern auf den Tisch...

Accuphase C-280V
Gerätevorstellungen · 18. März 2025
1982 erschien bei Accuphase der High-End-Vorverstärker C-280 zu einem Preis von 9.500,- DM. Mit einem Gewicht von über 18 kg ein richtiger Trümmer. 1987 kam sein Nachfolger C-280L für 13.500,- DM auf den Markt. 1990 dann der hier vorgestellte C-280V zu einem Preis von 22.000,- DM und einem Gewicht von 25,1 kg (ohne Verpackung!). Die Verarbeitung ist wirklich sensationell, sogar die Platinen sind komplett vergoldet und überall durchkontaktiert - also von beiden Seiten verlötet. Sämtliche...

Toshiba SA-7100
Gerätevorstellungen · 06. März 2025
1979 war Toshiba, was für den korrekten Namen Tokio Shibaura Denki steht, auch einer der größten Hifi-Anbieter der Welt, sowie auch einer der größten Halbleiterhersteller. Transistoren dieser Marke finden sich in fast allen Hifi-Geräten dieser Epoche. Im Programm von Toshiba dieses Jahres gab es Mini-Anlagen, Receiver, Verstärker, Tuner, Kassettendecks, Plattenspieler, Lautsprecher und sogar eigene Tonabnehmer. Bei den Receivern gab es drei Modelle in Deutschland: SA-735, SA-750 und den...

Yamaha AX-700
Gerätevorstellungen · 24. Februar 2025
1986 wechselten die Typenbezeichnungen der Verstärker bei Yamaha Von A-??? auf AX-???. Auch die Frontgestaltung änderte sich, statt einer glatten Front, gab es nun eine Einbuchtung quer über die gesamte Breite des Gerätes, in der dann einige Bedienelemente untergebracht waren. Dies sicherte Yamaha ein optisches Alleinstellungsmerkmal. Die älteren Modelle hießen A-?20. Für den A-720 kam nun der AX-700. Eine vierstellige Bezeichnung gab es von diesem Zeitpunkt an nicht mehr, der Nachfolger...

Denon TU-355
Gerätevorstellungen · 17. Februar 2025
1975 wurde das Fabrikat Denon in Deutschand eingeführt, die Firma Bolex in München hatte diese Marke ausgewählt, um einen würdigen Nachfolger für das Fabrikat Marantz zu erhalten. Marantz hatte kurz zuvor eine eigene Niederlassung (Superscope GmbH in Sprendlingen) gegründet, womit Bolex aus dem Vertrieb heraus war. Denon hatte hochqualitative Geräte im Programm, war aber hierzulande noch völlig unbekannt. Die ersten Geräte waren der TU-500 als Tuner und die Verstärker PMA-350, 500 und...

Mehr anzeigen