Artikel mit dem Tag "1979"



Sansui CA-F1
Gerätevorstellungen · 15. Juni 2023
Nachdem die Vorstufen CA-2000 und BA-2000 von 1978 abverkauft waren, beendete Sansui diese Serie. Statt dessen gab es den AU-X1 und den TU-X1 (als "Überverstärker" bzw. "Übertuner". Als Vor- und Endverstärkerkombination folgten CA-F1 und BA-F1 - wirklich hervorragende Nachfolger! Der Vorverstärker CA-F1 ist extrem flach (nur 6cm hoch!) und hat nur die nötigsten Bedienelemente. Es gibt zei Phonoeingänge (beide wahlweise MM oder MC), 2 mal Tape, Tuner und Aux. Zusätzlich lassen sich zwei...

Pioneer SA-7800
Gerätevorstellungen · 17. April 2023
1979 kam bei Pioneer, seinerzeit einer der größten Hifi-Anbieter der Welt, die legendäre "blaue" Serie auf den Markt, benannt nach den blauen Fluoreszens-Displays, mit denen die neuen Geräte überwiegend ausgestattet waren. Die großen Vollverstärker (vierstellige Typenbezeichnung!) nach dem SA (= Stereo Amplifier) bestanden aus SA-9800, 8800 und 7800. In Japan und anderen Märkten gab es auch noch SA-6800 und 5800 - in Europa aber nicht. Die kleineren Modelle hatten nur drei Ziffern und...

Kenwood KA-405
Gerätevorstellungen · 11. April 2023
1979 hatte die Marke Kenwood ein Riesenprogramm und war sehr gut vertreten am Markt. Von der High-End-Anlage (L-01 und L-07) über eine Riesenauswahl an Verstärkern (10), Tunern (9), Receivern (6), Kassettendecks (6) und Plattenspielern (8) - gab es auch noch, neben Zubehörgeräten, insgesamt fünf Lautsprecherboxen - alles hier in Deutschland! Der hier vorgestellte KA-405 war der größte Verstärker der "kleinen" Baureihe, was hier eine Gehäusebreite von 40 cm bedeutet, die größeren...

Akai PS-200T
Gerätevorstellungen · 23. März 2023
1979 brachte Akai eine neue zusätzliche Spitzenanlage heraus, die die bis dahin angebotenen Geräte in den Schatten stellen sollte. Bestehend aus einem Vorverstärker PS-200C, zwei alternativen Endstufen PS-120M und PS-200M sowie dem ersten Synthesizer-Tuner bei Akai PS-200T. Preislich lag die Anlage deutlich über der teuersten Kombi (AM-2950 und AT-2950) und stellte damit den Anschluss an die Spitzenklasse her, bei der Akai nun auch mitmischen wollte. Die Kassettendecks GX-570D und GX-750D...

Marantz 1072 und 2020 aus System DC-8
Gerätevorstellungen · 22. März 2023
Im Jahr 1979 hatte Marantz ein Riesenangebot, man war richtig gut im Geschäft. Neben der umfangreichen Receiverpalette, wurden Endstufen, Vorverstärker, Vollverstärker, Tuner, Plattenspieler, Kassettendecks, Lautsprecher, ja sogar Auto-Hifi und Abtastsysteme angeboten. Die Gerätevielfalt war kaum zu überschauen. Ganz am Ende im Katalog gab es sogar Systeme, komplett im Rack eingebaut - als Komplettanlagen. Hier waren ein Vollverstärker, ein Tuner, ein Kassettendeck und ein Plattenspieler...

Sansui BA-F1
Gerätevorstellungen · 27. Februar 2023
Diese wundervolle Endstufe von 1979 überzeugt nicht nur optisch, sondern auch in allen anderen Belangen. Es gibt so gut wie keine Bedienelemente, dafür einen hübschen beleuchteten Netzschalter, sowie ebenso hübsch beleuchtete VU-Meter. Sie leistet satte zwei mal 210 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN, sie wiegt 20,4 kg. Natürlich hat sie streng aufgebaute Mono-Netzteile für rechts und links, der gewaltige Netztrafo sitzt mittig, die Kühlkörper aussen. Sansui verlangte damals 1.998,- DM für...

Mitsubishi Mini-Anlage M-04
Gerätevorstellungen · 24. Februar 2023
1979 brachte auch Mitsubishi eine Mini-Anlage auf den Markt. Angeregt durch den Erfolg der AIWA-Minis, die diesen Trend eingeläutet hatten, gab man sich bei MItsubishi erheblich mehr Mühe und gestaltete die Geräte deutlich hochwertiger. Der Vorverstärker M-P04 verfügt über zwei Phono-Eingänge, einer davon sogar für MC, AUX und Tuner, sowie zwei mal Tape. Der Ausgang liefert 1V an 600 Ohm, er kann also alle üblichen Hifi-Endstufen antreiben. Die Endstufe M-A04 ist doppel so hoch,...

Pioneer SX-790
Gerätevorstellungen · 09. Januar 2023
Dieser Receiver von 1979 ist der zweitgrößte bei Pioneer im Programm. Er hatte noch zwei kleinere Brüder: SX-590 und SX-690, sowie einen größeren den SX-890. Diese Baureihe war kommerziell äußerst erfolgreich. Der SX-790 kostete damals "nur" 1.198,- DM und leistete dafür immerhin 2 mal 80 Watt sins an 4 Ohm nach DIN. Er hatte alle Anschlüsse die man benötigt und dazu noch einen ordentlichen Tuner. Insgesamt verrichten hier drei Anzeigeinstrumente ihre Arbeit, eine für den Tuner, zwei...

Accuphase E-203
Gerätevorstellungen · 13. Oktober 2022
Die Marke Accuphase ist bis heute im Besitz der JVC-Kenwood Inc., da sie von Jiro Kasuga (einem der drei Kenwood-Gründer und Brüder) 1973 gegründet wurde, wobei sich Jiro von seinen Brüdern inhaltlich trennte, wohl aber deren Finanzierung benötigte. Man vereinbarte aber unabhängiges Arbeiten ohne Einflussnahme - das gilt noch bis heute. Der hier vorgestellte Vollverstärker E-203 ist das preiswerteste Modell, welches jemals auf den Markt gebracht wurde. Er kostete 1979 (seinem...

Fisher BA-6000
Gerätevorstellungen · 05. Oktober 2022
Fisher war seit 1975 eine 100%ige Sanyo-Tochter, die Erzeugnisse hießen von diesem Zeitpunkt an nur noch "Fisher", die vorher in den USA gebauten Geräte noch "The Fisher", von daher fällt es leicht die made in Japan-Modelle von den Amerikanern zu unterscheiden. Der Grund die Marke Fisher zu erwerben lag für Sanyo in dem schlechten Ruf, den dieser Hersteller hatte, zu verbessern. Daher schrieb man auf die Front der Fisher Geräte (auch an sehr preiswerte!) "Studio-Standard", um damit einen...

Mehr anzeigen