1974 erschien bei Sanyo eine neue Receiver-Baureihe, bestehend aus fünf Receivern: vom kleinen DCX-1000, über 2000, 4000 und 6000 bis zum größten DCX-8000, der hier vorgestellt wird. Die fünf wurden in Deutschland zu Preisen zwischen 548,- DM und 1.298,- DM angeboten. Sanyo hatte schon von Anfang an ein Imageproblem in Deutschland. Die Geräte galten als billig oder gar minderwertig - das stimmt aber eigentlich nicht. Die Sanyo-Hifi-Geräte sind nicht besser oder schlechter als jene von Marantz, Pioneer oder Kenwood - jeder in seiner Preislage halt.
Der DCX-8000 leistet zwei mal 45 Watt sinus an 8 Ohm nach DIN und bietet eine umfangreiche Ausstattung mit zwei mal Phono (MM), Mikrofon, AUX und zwei mal Tape sowie einem üblichen AM/FM-Empfangsteil mit zwei Instrumenten (Ratio-Mitte und Feldstärke). Als Besonderheit verfügt der DCX-8000 über eine Audio-Muting-Taste (-20dB), was für eine sehr feinfühlige Lautstärkeeinstellung sorgen kann.
Insgesamt ein beachtlicher Receiver, der sich neben den etablierten Marken durchaus sehen lassen kann.
Kommentar schreiben