Artikel mit dem Tag "1974"



Sanyo DCX8000K
Gerätevorstellungen · 23. Mai 2025
1974 erschien bei Sanyo eine neue Receiver-Baureihe, bestehend aus fünf Receivern: vom kleinen DCX-1000, über 2000, 4000 und 6000 bis zum größten DCX-8000, der hier vorgestellt wird. Die fünf wurden in Deutschland zu Preisen zwischen 548,- DM und 1.298,- DM angeboten. Sanyo hatte schon von Anfang an ein Imageproblem in Deutschland. Die Geräte galten als billig oder gar minderwertig - das stimmt aber eigentlich nicht. Die Sanyo-Hifi-Geräte sind nicht besser oder schlechter als jene von...

Pioneer SX-838
Gerätevorstellungen · 14. Mai 2025
1974 war Pioneer noch einer der Weltmarktführer im Bereich Hifi-Stereo. Die damals neu vorgestellte Receiver-Baureihe mit der "3" in der Mitte der Bezeichnung umfasste sieben Receiver: vom kleinen SX-434 für knapp 900,-DM über die Modelle SX-535, 636, 737, 838 und 939 bis zum Flaggschiff SX-1010 für knapp 3.000,-DM gab es für jeden etwas Passendes. Hier vorgestellt wird der SX-838. Er kostete damals etwas über 2.000,-DM, was für Otto Normalverbraucher schon sehr viel Geld war (ich habe...

Pioneer SX-434
Gerätevorstellungen · 31. Januar 2024
Nachdem die Serie mit der "2" in der Mitte (SX-424, 525, ...) von 1972 ausgelaufen war, brachte man bei Pioneer 1974 die Nachfolgebaureihe auf den Markt, die dann folgerichtig eine "3" in der Mitte hatte (SX-434, 535, ...). Endete die erste Baureihe noch mit dem SX-828 als größten Receiver, legte man bei den Nachfolgern noch einen SX-939 und einen SX-1010 obendrauf. Eine Bezeichnung "SX-10310" wäre wohl doch zu lang gewesen. Nun hatte man mit den Modellen SX-434, 535, 636, 737, 838, 939 und...

Yamaha CR-600
Gerätevorstellungen · 04. Mai 2023
Mit der Markteinführung Ende 1972 der Marke Yamaha in Deutschland kamen sehr außergewöhnliche Geräte in die Hifi-Studios. Recever gab es zwei: CR-500 und CR-700. Leider hatten diese nur DIN-Anschlüsse (auch für Lautsprecher), da die Japaner glaubten, wenn es hier schon abweichende Normen gibt, dann würden die Käufer auch nur solche Geräte kaufen wollen. Als dann 1974 die Nachfolger auf dem Markt erschienen (CR-400, 600, 800 und 1000) hatten diese zunächst immer noch die DIN-Buchsen,...

Pioneer SX-1010
Gerätevorstellungen · 29. November 2022
Pioneer hatte seit den 1960er-Jahren schon immer ein umfangreiches Receiverprogramm. 1974 kam die neue Reihe auf den Markt, mit neuen Bezeichnungen: SX-434, 535, 636, 737, 838, 939 und 1010. Diese lösten die Vorgänger von 1972 ab, die eine "2" in der Mitte hatten, es gab da aber auch nur welche von 424 bis 828. Nun hatte man größere Modelle oben drüber gesetzt: 9 und 10. Die hatten es aber auch in sich: der SX-1010 ist 52 cm breit, wiegt 22,.2 kg und leistet zwei mal 120 Watt sinus an 4...

Yamaha CR-1000
Gerätevorstellungen · 11. November 2022
Nach der ersten Receiverreihe, die Yamaha ab 1972 in Europa anbot, bestehend aus CR-300, 500 und 700 noch mit DIN-Buchsen und DIN-Lautsprecherbuchsen ausgerüstet, brachte man 1974 dann eine umfassende Serie in internationaler Version auf den Markt. Yamaha war nun als vollwertiger Hifi-Anbieter absolut anerkannt. Die Serie umfasste fünf Receiver vom kleinen CR-200, über die Modelle CR-400, 600 und 800 bis zum großen Überflieger CR-1000, der hier vorgestellt wird. Er war einer der ersten...

Sansui 771
Gerätevorstellungen · 08. November 2022
1974 brachte Sansui eine neue Receiverreihe auf den Markt. Die bewährten, aber kommerziell nicht sehr erfolgreichen, Modelle Seven und Eight hatten nun ausgedient. Die Nachfolger hießen 771 und 881. Es gab aber auch noch kleinere Receiver: 221, 331, 441, 551 und 661 - von 2 mal 6 Watt bis 2 mal 84 Watt - von rund 600 bis 1.700 DM. Der 771 leistet 2 mal 55 Watt an 4 Ohm nach DIN und kostete 1.298,- DM. Er ist zwar sehr stabil und robust konstruiert, reichte aber an den raffinierten Vorgänger...

Sansui 881
Gerätevorstellungen · 08. September 2022
Der größte Receiver im Sansui-Programm von 1974 war dieser 881. Es gab eine ganze Familie: 221, 331, 441, 551, 661 und 771. Eine sehr hochwertige Geräteserie, die in den USA und den Shops der Alliierten sehr erfolgreich war. In Europa eher weniger, wobei nach meiner Erinnerung dies am eher schwachen Vertrieb lag (in Deutschland lange Zeit Compo-Hifi). Der 881 leistet zwei mal 60 Watt sinus an 8 Ohm über die gesamte Bandbreite, verfügt über ein hochwertiges Empfangsteil, Anschlüsse für...

Pioneer SA-9900
Gerätevorstellungen · 04. Juli 2022
Er war der größte Vollverstärker dieser Serie, die insgesamt sieben Geräte umfasste - vom kleinen KA-5300, über 6300, 7300, 7500, 8500 und 9500 bis zu diesem KA-9900 hier. Er erschien 1974 und verbarg hinter seiner massiven, dicken Alufront satte Technik. Zwar kein Doppel-Mono-Netzteil wie die größeren Nachfolgemodelle (ab SA-8500MKII), dafür aber ein riesiger Trafo und zwei 22.000µF Siebelkos, die ihm zu 2 mal 120 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN verhalfen. Eine Testzeitschrift hat ihn...

Pioneer SX-939
Gerätevorstellungen · 05. April 2022
1974 war Pioneer einer der größten Anbieter von Hifi-Geräten. Allein bei den Receivern gab es sieben verschiedene Modelle vom kleinen SX-434 bis zum großen SX-1010. Der zweitgrößte heißt SX-939 und kostete damals schon stolze 2.385,- DM. Dafür gab es aber ein umfangreich ausgestattetes Gerät mit 2 mal 80 Watt sinus an 4 Ohm und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten unter anderem mit drei Paar Lautsprechern und auftrennbarem Vor-/Endverstärker. Optisch weiß der SX-939 mit seiner...

Mehr anzeigen