Im Jahr 1989 tauchte im Neckermann-Katalog eine "richtige" Hifi-Anlage auf, die auch Kenner der Szene durchaus ernst nahmen. Neckermann gehörte zu dieser Zeit längst zum Karstadt-Konzern, hatte aber den Markennamen Palladium vor Jahren mal als Eigenmarke erfunden. Es gab zu dieser Vorstufe LA-1000 noch eine dazu passende Endstufe namens LA-1200. Beide Geräte wurden von der Firma Lotte electronics in Korea hergestellt, als Auftragsproduktion. Hierzulande gab es diese Geräte baugleich auch von Lenco (PA- und AF-3302) und Uher (LG-1000 und LA-1200).
Der Vorverstärker verfügt über zwei Phonoeingänge (MM), Tuner, CD. AUX und zwei mal Tape. Man musste damals nur 448,- DM dafür ausgeben. Insgesamt ist die Qualität des Vorverstärkers durchweg ordentlich, lediglich die Qualität der eingebauten Elkos ist nicht besonders langzeitstabil. Im Service ist das Gerät aber ohne Probleme zu bearbeiten.
Kommentar schreiben
Wolfgang (Samstag, 04 März 2023 21:19)
Ja ! Habe die Kombi von Lenco . 1990 bei Conrad gekauft . Lief bis 2017 als Hauptamp im Wohnzimmer und alle Besucher waren immer überrascht, weil amtlicher Klang ! Teil läuft heute noch, nach Umbau auf LED Beleuchtung. Allerdings nur im Büro ! Super Teil !
Tobias (Montag, 06 März 2023 23:46)
Hi, die habe ich auch gehabt: Double Tapedeck, Tuner, Vorverstärker, Endstufe. Stand ewig herum und verstaubte...Tapedeck ist baugleich mit Lenco DC 3610 und Uher DC 200. Den VV nutze ich als Entzerrer fürn Plattenspieler um die Scheiben zu digitalisieren. Das Tapedeck habe ich in meiner Jugend um ein Compander Rauschminderungssystem erweitert... wie ein wilder drin gebastelt und platinen eingebaut. Nun solls wieder original werden. Dazu suche ich den Schaltplan/ Servicemanual. Grüße