Artikel mit dem Tag "Vorverstärker"



Technics SU-A60
Gerätevorstellungen · 03. Juli 2023
Dieser Vorverstärker löste 1988 den Vorgänger SU-A6 (MKII) ab. Der große Bruder SU-A200 blieb weiterhin im Programm. Zusätzlich gab es noch einen kleineren SU-A40 und einen größeren SU-A80. Die beiden größeren hatten einen Digital-Analog-Wandler an Bord. Der ganz große SU-A200 hatte diesen D/A-Wandler noch nicht, denn er stammte bereits von 1985. Für den Preis von 1.199,- DM für den SU-A60 wurde recht viel geboten, denn außer dem D/A-Wandler gibt es Phono-Eingänge für Phono MM...

Sansui CA-F1
Gerätevorstellungen · 15. Juni 2023
Nachdem die Vorstufen CA-2000 und BA-2000 von 1978 abverkauft waren, beendete Sansui diese Serie. Statt dessen gab es den AU-X1 und den TU-X1 (als "Überverstärker" bzw. "Übertuner". Als Vor- und Endverstärkerkombination folgten CA-F1 und BA-F1 - wirklich hervorragende Nachfolger! Der Vorverstärker CA-F1 ist extrem flach (nur 6cm hoch!) und hat nur die nötigsten Bedienelemente. Es gibt zei Phonoeingänge (beide wahlweise MM oder MC), 2 mal Tape, Tuner und Aux. Zusätzlich lassen sich zwei...

Yamaha CX-830
Gerätevorstellungen · 16. Mai 2023
Yamaha war an seinem 100. Geburtstag (das Unternehmen wurde 1887 gegründet) bereits einer der ganz Großen im Hifi-Geschäft. Kurze Zeit später, im Jahr 1990 kam dann eine preiswerte Baureihe von zwei Endstufen und zwei Vorverstärkern neu ins Programm, die beiden größten Modelle (CX-1000 und MX-1000) blieben noch im Katalog, da sie noch nicht abverkauft waren. Die neuen bekamen die Namen CX-630 und 830 (Vorverstärker), bzw. MX-630 und 830 (Endstufen). Vorgestellt wird hier der größere...

Yamaha C-65
Gerätevorstellungen · 13. April 2023
Yamaha hatte 1986 (ganz kurz vor dem 100jährigen Jubiläum der Marke) ein Riesenprogramm. Allein bei Vor- und End-Verstärkern gab es eine "große" Serie mit einstelligen Bezeichnungen (C-2X und B-2X), sowie drei "kleinere" (C-45, 65, 85 und M-45, 65, 85). Da war für jeden Geldbeutel etwas Passendes dabei. Der mittlere von den "kleinen" Vorverstärkern, also der C-65 wird hier vorgestellt. Er verfügt über zwei Phonoeingänge, einmal wählbar MM oder MC mit wählbaren Impedanzen, der andere...

NAD 1155 und 2240PE
Gerätevorstellungen · 03. April 2023
Die Marke NAD, die seit 1972 Hifi-Geräte unter dem Namen New Acoustic Dimension vertreibt, wurde seinerzeit von Martin L. Borish gegründet, der dies jedoch nicht allein bewerkstelligte, sondern vereint mit etlichen Importeuren aus ganz Westeuropa, die auch finanzell alle an NAD beteiligt waren, lediglich organisierte. Die Idee, die dahinter steckte, war einfach die, dass man hochwertige Hifi-Geräte zu sehr günstigen Preisen anbieten wollte. Die großen Hersteller in Fernost diktierten die...

Pioneer C-90 und M-90
Gerätevorstellungen · 31. März 2023
Nach den legendären Vor- und Endverstärker-Kombinationen SPEC-1 bis 4 von 1979 setzte Pioneer jahrelang auf Vollverstärker und bot keine solchen Kombinationen an. 1986 dann ließen sich die Entwickler etwas Anderes einfallen - die Urushi-Serie! Urushi ist eine tausende Jahre alte Lacktechnik, die in Japan sehr populär ist und immer den derart lackierten Gegenständen einen edlen und teuren Ausdruck verleiht. Die Lacke haben eine hochglänzende Oberfläche, welche man diesen Geräten an der...

Hitachi HCA- und HMA-7500
Gerätevorstellungen · 29. März 2023
1978 kam diese Kombination von Hitachi ins Testlabor der Zeitschrift Audio und wurde auf Anhieb dort neue Referenz! Für den gebotenen Preis (Vorverstärker HCA-7500 = 928,-DM, Endstufe HMA-7500 = 1.198,- DM) eine echte Sensation. Beide Geräte waren insofern aufsehenerregend, weil Hitachi mit völlig neu entwickelten MOS-FET-Transistoren nun auch Leistungstransistoren anbieten konnte. Bis zu diesem Datum hatte nur Sony bereits 1975 Hifi-Geräte mit V-FET-Transistoren für die Stromverstärkung...

Technics SU-A6MK2
Gerätevorstellungen · 21. März 2023
1983 brachte Technics den Nachfolger (MK2) für den "großen" Vorverstärker SU-A6, der zur Endstufe SE-A5 passt, auf den Markt. Der Unterschied lag in der Eingangswahlschaltung. Das alte Modell besaß Drehschalter mit schicken Knebelknöpfen, der neue MK2 nunmehr Taster, die etliche ICs ansteuern. Diese ICs gehen leider häufig kaputt und verursachen dann Kurzschlüsse in der Spannungsversorgung, weshalb dann meist gar nichts mehr geht. So auch hier, glücklicherweise konnten wir aber solche...

Hitachi HCA-8300 und HMA-8300
Gerätevorstellungen · 08. März 2023
Hitachi war auf dem Hifi-Gebiet schon immer für eine Überraschung gut. Leider wurde das in Deutschland häufig nicht so sehr beachtet, wie das den wirklich guten Geräten entsprochen hätte. Dies lag am Vertrieb, der hierzulande einfach nur im Vollsortiment angeboten wurde. Dadurch waren die etablierten Hifi-Studios nicht beteiligt, denn die verkauften keine TV, Koffer- und Kompakt-Geräte. 1976 bot Hitachi bereits diese Vor- und End-Verstärker-Kombination an - als erster Class-G-Verstärker...

Palladium LA-1000
Gerätevorstellungen · 01. März 2023
Im Jahr 1989 tauchte im Neckermann-Katalog eine "richtige" Hifi-Anlage auf, die auch Kenner der Szene durchaus ernst nahmen. Neckermann gehörte zu dieser Zeit längst zum Karstadt-Konzern, hatte aber den Markennamen Palladium vor Jahren mal als Eigenmarke erfunden. Es gab zu dieser Vorstufe LA-1000 noch eine dazu passende Endstufe namens LA-1200. Beide Geräte wurden von der Firma Lotte electronics in Korea hergestellt, als Auftragsproduktion. Hierzulande gab es diese Geräte baugleich auch...

Mehr anzeigen