Der relativ kleine Hifi-Hersteller Nikko brachte 1975 neue Geräte auf den deutschen Markt. Die Firma Transonic/Intermarket in Hamburg fungiert dabei als Importeur und hob die deutschsprachige Beschriftung der Front und Rückwand, sowie die komplette Ausstattung mit DIN-Anschlüssen als Pluspunkt hervor. Echte Hifi-Fans schreckte das eher ab. Auf anderen Märkten gab es die baugleichen Geräte aber auch mit englischsprachiger Beschriftung und Cinchbuchsen, sowie üblichen Speakerterminals.
Der kleinste Receiver dieser Serie von 1975 war der hier vorgestellte STA-5050. Die größeren Brüder hießen STA-7070, 8080 und 9090. Der 5050 hatte einen Preis von 999,- DM und bot dafür zwei mal 30 Watt sinus an 4 Ohm, einen Phono-, einen Reserve- und zwei Tape-Anschlüsse (alles in DIN!). Dazu zwei Lautsprechergruppen (auch in DIN) und einen UKW/MW-Tuner und zusätzlich ein (foliertes) Holzgehäuse. Die Skala leuchtet in blau mit einem gelben Zeiger und es gibt nur ein Feldstärkeinstrument. Ähnlich wie die Verstärker der Marke Nikko (TRM-600 und 750) verfügen auch die Receiver über einen gewissen Charme und strahlen ein wenig Exklusivität aus, weil die nicht so häufig vorkommen.
Wer mehr über diesen Hersteller erfahren möchte, kann dies ab sofort bei hifi-wiki unter "Nikko" erfahren.
Kommentar schreiben
Georg Murmann (Freitag, 02 Mai 2025 20:12)
Guten Tag,
bei meinem STA-5050 ist ein Kanal tot. Jedoch, beide Ausgangstransistoren / Endstufen sind OK! Aus der Platine ausgelötet und so getestet. Ich kann Service Manual / Schematics für NIKKO STA-5050 nirgendwo finden. hi-fi engine ist komischerweise nicht mehr aus Deutschland / Österreich und auch aus der Schweiz her erreichbar!
Eventuell haben Sie eine...
Danke und Gruss
Georg Murmann
Armin von good-old-hifi (Montag, 05 Mai 2025 09:19)
Hifi-engine hat vorübergehend den download-Server abgeschaltet, weil man dort auf ein anderes System umrüstet. Soll in ein paar Tagen wieder erreichbar sein. Schaltbild und Service-Manual sind dort für den Nikko STA-5050 vorhanden.
Wenn ein Kanal keinen Ton hat, liegt dies bei diesem Modell in den allerseltensten Fällen an der Endstufe - die Schutzschaltung würde beide Kanäle per Relais verstummen lassen. Vermutlich liegt irgendeine Unterbrechung im Vorverstärker vor - am besten mal alle Schalter und Potis mehrmals bewegen, während des normalen Betriebes. Meist kommt der fehlende Kanal dann wieder und man weiß dann, wo man suchen sollte. Viel Erfolg!