· 

TEAC AG-5700

Die Marke TEAC ist eher für Tonbandgeräte und Kassettendecks gekannt, hat aber auch u.a. Verstärker, Tuner und Receiver verkauft. Dieser Receiver von 1978 ist an sich nichts Besonderes, hat aber durchaus seine Qualitäten. Die meisten davon wurden über den Preis verkauft, den der damalige Deutschland-Vertrieb (Harman Deutschland) zunächst mit 998,-DM angesetzt hatte. Da konnte der AG-5700 natürlich wenig ausrichten, denn in der 1000-Mark-Klasse tummelten sich auch Receiver wie Pioneer SX-780, Kenwood KR-5030 oder auch Onkyo TX-2500MKII, die natürlich alle einen deutlich besseren Ruf hatten. Also war man gezwungen die Geräte preiswerter abzugeben, was die Hifi-Händler dann auch gerne taten. Für 600-700 DM war der AG-5700 dann auch gut zu verkaufen, denn er bietet ja immerhin einen Phonoingang (MM) und einen Mikrofoneingang (an der Front und zumischbar), daneben noch Aux und zweimal Tape mit Kopierfunktion. Auch der Empfänger ist nicht zu verachten mit seinen zwei Instrumenten.  Dazu ein Verstärkerteil mit zweimal 50 Watt sinus an 8 Ohm nach DIN - also ordentlich Dampf fürs Geld.

Da der Receiver in der Anschaffung nicht teuer war, wurden diese auch nicht so oft aufgehoben wie teurere Geräte - also tauchen die heute auch nicht mehr so häufig auf.

1981 waren bei Harman Deutschalnd nur noch Reste übrig, mein damaliger Chef in Berlin (Rolf Buchwald von King Music) kaufte damals den kompletten Restbestand für unter 200,-DM pro Stück und es gab sehr günstige "Pakete" mit diesem Teac Receiver, es waren über 150 Stück davon - die waren in wenigen Wochen weg...


Kommentar schreiben

Kommentare: 0