Artikel mit dem Tag "1978"



Sony STR-V7
Gerätevorstellungen · 23. Juni 2023
1978 gab es bei Sony eine neue Receiver-Baureihe, die die erfolgreiche STR-X800-Reihe ablöste. Die neuen beiden kleinen hießen STR-313 und -414, darüber gab es die besseren und teureren Modelle STR-V 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Vom größten dieser Receiver soll hier die Rede sein. Beeindruckend ist schon sein Äußeres, knapp 53 cm breit und ein Gewicht von fast 22 kg - das ist schon was. Die drei beleuchteten Instrumente für Ratio-Mitte und Feldstärke, letzteres zusammen mit dem dritten als...

Kenwood KA-9100
Gerätevorstellungen · 25. Mai 2023
Kenwood hatte 1978 ein riesiges Programm. Allein acht Vollverstärker waren im Prospekt angeboten, vom Model 600 aus der vorherigen Premium-Serie abgesehen, gab es noch KA-9100, 8100, 7300, 7100, 6100, 5500 und 3500. Eine sehr breite Palette von silbernen, klassisch gestalteten und sehr soliden Verstärkern, für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel war etwas dabei. Der größte, der KA-9100 hatte beleuchtete Power-Anzeigen und ein Doppel-Poti in der Mitte für Volume und Balance. Daneben gab...

Kenwood KR-6330
Gerätevorstellungen · 12. Mai 2023
1978 hatte Kenwood diverse Receiver im Programm. Eine neue Familie mit einem neuartigen "Familiengesicht" wurde kreiert und umfasste die Modelle KR-2090, 3090, 4070, 5030 und 6030. Das größere Modell KR-8010 stammt aus einer anderen Serie, blieb aber im Angebot. Die neue Serie hatte helle Anzeigeinstrumente, silberne Knöpfe, vorne geriffelt sowie einen Netzschalter der auf derselben Welle wie der Lautsprecherwahlschalter sitzt und daher keinen eigenen Knopf benötigt. Zusätzlich gibt es...

Hitachi HCA- und HMA-7500
Gerätevorstellungen · 29. März 2023
1978 kam diese Kombination von Hitachi ins Testlabor der Zeitschrift Audio und wurde auf Anhieb dort neue Referenz! Für den gebotenen Preis (Vorverstärker HCA-7500 = 928,-DM, Endstufe HMA-7500 = 1.198,- DM) eine echte Sensation. Beide Geräte waren insofern aufsehenerregend, weil Hitachi mit völlig neu entwickelten MOS-FET-Transistoren nun auch Leistungstransistoren anbieten konnte. Bis zu diesem Datum hatte nur Sony bereits 1975 Hifi-Geräte mit V-FET-Transistoren für die Stromverstärkung...

Technics SA-400
Gerätevorstellungen · 06. März 2023
1978 gab es im Programm von Technics (Panasonic) allein neun verschiedene Receiver, vom kleinen SA-100 bis hin zum riesigen SA-1000. (SA-100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800 und 1000). Dabei wurden Preislagen von 400,- DM bis 4.500,- DM abgedeckt. Der hier vorgestellte SA-400 war mit 900,- DM im unteren Mittelfeld angesiedelt. Dafür wurden zwei mal 52 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN geboten, ein Phono-MM-Eingang plus ein AUX-Eingang, zwei mal Tape und ein AM/FM-Tunerteil waren ebenfalls...

Sansui G-8000
Gerätevorstellungen · 02. März 2023
Im Jahr 1978 wurde im Sansui Receiver-Programm die erfolgreiche Serie (5050 bis 9090) durch die neue G-Linie ersetzt. Die Holzgehäuse wurden nun hinter den Frontplatten platziert und umfassten diese nicht mehr, wie vorher. Die Skalen waren hell gestaltet, auch waren die neuen Modelle gegenüber den alten an physischer Größe gewachsen. Die neue Serie umfasste sagenhafte neun Receiver, vom kleinen G-2000, über G-3000, 5000, 6000, 7000, 8000, 9000, 22000 bis hin zum riesigen G-33000. Bereits...

Saba VS-2080
Gerätevorstellungen · 07. Dezember 2022
Bis 1978 war man bei Saba in Villingen/Schwenningen nicht glücklich mit den Verkaufserfolgen. Man hatte auf dem Hifi-Sektor lediglich Kompaktanlagen und Receiver anzubieten - die Produktionskosten hierfür waren immens und so war der Betrieb schon in finanzielle Schieflage geraten. Also sann man auf Abhilfe und importierte einfach passende Verstärker, Tuner, Kassettendecks und Plattenspieler aus Japan. Die japanischen Anbieter hatten überhaupt keine Absatzprobleme. Man kreierte den Hifi-Turm...

Mitsubishi DA-A15DC
Gerätevorstellungen · 28. November 2022
1978 war Mitsubishi noch einer der größten Konzerne Japans. In der Hifi-Branche blieb diese Marke aber immer klein, dafür wurden allerdings auch Spitzengeräte angeboten, die so manchem Hifi-Fan den Atem nehmen. Schon das Aussehen der zu dieser Zeit angebotenen Spitzengeräte wich sehr stark vom üblichen ab. Auch die Preise waren recht hoch. In diesem Jahr trat man in Deutschland mit einem kompletten Hifi-Programm und einer eigenen Niederlassung in Düsseldorf an. Es gab zwei Endstufen...

Sansui AU-919
Gerätevorstellungen · 03. November 2022
Der AU-919 war 1978 der größte Vollverstärker im Programm von Sansui - abgesehen vom AU-X1, den manche ja als Endstufe mit Phonoeingang bezeichnen. Der AU-919 hatte noch viel kleine schwarze Brüder: AU-117, 217, 317, 417, 517 und 717 - es gab keine silberne Version. Der AU-919 kostete stolze 2.500,- DM und wiegt stattliche 21,4 kg. Seine Leistung beträgt zwei mal 110 Watt sinus an 8 Ohm bei 1kHz und 0,08% Klirr. Alles satt und sauber konstruiert, der MC-Head-Amp mit zehn parallel...

WEGA MODUL 42
Gerätevorstellungen · 25. Oktober 2022
1978 war die in Fellbach bei Stuttgart ansässige und von Dr. Motte geführte Firma schon seit drei Jahren im Besitz der Sony Co. Japan. WEGA wurde rechtzeitg an die Japaner verkauft, um eine Pleite zu vermeiden. Da Dr.Motte auch die Firma Canton finanziert hatte, gelangte auch die Marke Canton in den (Teil-)Besitz von Sony. Bis 1977 waren im Programm von WEGA nur in Deutschland entwickelte und gefertigte Modelle im Programm. Ab 1978 wurde das Angebot komplett japanisch mit zwei Ausnahmen: die...

Mehr anzeigen