Artikel mit dem Tag "1992"



DENON PMA-1080R
Gerätevorstellungen · 29. Januar 2025
Denon verkaufte Anfang der 1990er Jahre recht erfolgreich in Deutschland. Nach der Baureihe der Vollverstärker PMA-X60, kamen ab 1992 die Nachfolger PMA-X80(R) auf den Markt. In Deutschland als erster der PMA-1080R, der eine ganze Weile gleichzeitig mit seinem Vorgänger PMA-1060 angeboten wurde. Beide Modelle sind eigentlich baugleich, der 1080 ist aber fernbedienbar, was man an dem "R" am Ende der Bezeichnung ablesen kann. Der PMA-1080R leistet zwei mal 180 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN,...

Yamaha RX-360
Gerätevorstellungen · 24. Januar 2025
Die kleinen Receiver von Yamaha verkauften sich schon immer ganz gut, hier wurde stets gute Qualität für relativ wenig Geld geboten. So auch dieser RX-360 von 1992, der den Vorgänger RX-350 ablöste. Es gab noch größere Brüder RX-460, RX-550, RX-750 und RX-950. Aber auch beim Kleinsten können schon zwei Paar Lautspecher angeschlossen werden, es gibt Phono Magnet und einen automatischen Sendersuchlauf mit Speicher für 24 FM und 16 AM-Stationen. Mit zwei mal 55 Watt an 4 Ohm nach DIN ist...

Denon PMA-980R
Gerätevorstellungen · 26. Januar 2022
Denon bot in Deutschland schon seit 1975 qualitativ sehr hochwertige Hifi-Geräte an. Dieser PMA-980R (R steht für die Fernbedienung) von 1992 war der zweitgrößte der Baureihe, kostete rund 800,- DM und bot dafür aber zwei mal 150 Watt sinus an 4 Ohm nebst einer vollständigen Ausstattung und einer guten Verarbeitung. Diese Serie dürfte die letzte von Denon sein, die später noch als Vintage-Hifi anerkannt wird. Insgesamt sehr ordentlich gemacht und sehr viel Verstärker für...

Onkyo A-8850
Gerätevorstellungen · 07. Januar 2022
1992 brachte Onkyo eine Reihe von fernbedienbaren Verstärkern auf den Markt, die die Vorgänger ablösten. Die nicht fernbedienbare Baureihe hieß A-86..., die neuen mit Fernbedienung hieß nun A-88.... Es gab fünf Modelle A-8820, 30, 40, 40 und 70. Der A-8850 hier leistet zwei mal 150 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und kostete 898,- DM - ein echtes Schnäppchen! Bis auf gammelnde Schalter und verschlissene Relais gibt es normalerweise keine Probleme in dieser Baureihe. Sie tauchen auch heute...

Accuphase E-207
Gerätevorstellungen · 10. September 2021
Der Vollverstärker von 1992 ist ultrasolide wie nahezu alle Produkte dieser Firma. Er leistet 2 mal 140 Watt sinus an 4 Ohm und kostete damals 2.698,- DM. Das Problem an diesem Modell waren unter anderem völlig korrodierte Potis für die Klangstellung. Bereits ein leichtes Antippen eines Knopfes sorgte für den Ausfall eines Kanals, streckenweise sogar beide. Eine Reinigung brachte etwas Linderung, aber richtig gut war es leider nicht. Unglücklicherweise gibt es diese Alps Potis (Baureihe...