1989 hatte der in erster Linie durch seine erstklassigen Kassettendecks renommierte Hersteller Nakamichi seinen Zenit bereits überschritten. Die digitale Speicherung war dermaßen stark auf dem Vormarsch, dass Kassettendecks keine Zukunft mehr beschieden war. So wurden weltweit stark beachtete andere Gerätegattungen bei Nakamichi entwickelt, die nicht nur ultrateuer waren, sondern auch den elitären Ruf der Marke noch steigerten. Es gab Plattenspieler für knapp 20.000 DM, Endstufen für...
1987 war Nakamichi bereits schon einige Jahre als einer der weltbesten Hersteller für Kassettendecks fest im Markt etabliert. 1984 brachte man einen sündhaft teuren Plattenspieler, den TX-1000 auf den Markt und begann dann nach und nach auch alle übrigen Sparten zu fertigen. Sogar Car-Hifi wurde angeboten. In eben diesem Jahr 1987 kamen drei Receiver von Nakamichi auf den Markt: die Modelle SR (Stereo-Receiver)-2, -3 und -4. Das E hinten am Ende weist lediglich auf die Ausführung für...
Nakamichi - der legendäre Hersteller der weltbesten Kassettendecks - hat auch andere Komponenten gebaut. Nach einem wirklich guten Vorverstärker namens 610 von 1974, brachte Nakamichi dann 1977 das "System One" auf den Markt, eine Komplettanlage ohne Lautsprecher, bestehend aus Kassettendeck 600, Tuner-Vorverstärker 630 oder wahlweise nur Vorverstärker 410, Schaltuhr und die Endstufe 420 - das Ganze in einem 19-Zoll-Rack eingebaut. Vorgestellt wird hier der Tuner-Vorverstärker 630. Zu...