1996 erschien der Nachfolger des AX-1070, der 1993 den im Jahr 1991 herausgekommenen AX-1050 ablöste. Der Nachfolger heißt AX-1090 und ist im Prinzip mit seinen Vorgängern weitgehend baugleich. Alle drei leisten zwei mal 250 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN. Der Preis stieg allerdings jedesmal. Kostete der AX-1050 noch 1.498,- DM, wurden für den AX-1070 schon 1.648,- DM aufgerufen. Der AX-1090 kostete bereits 1.898,- DM, was jedoch seinem Verkaufserfolg keinen Abbruch tat. Die Qualität blieb stets die gleiche: es gab kaum etwas auszusetzen. Einer der ganz wenigen Schwachpunkte ist der motorgesteuerte Eingangswahlschalter (Hersteller Alps), der bereits in den ersten Jahren schon sehr häufig für Kanalaussetzer sorgte. Beim AX-1090 wurde daher der Eingangswahlschalter mit Goldkontakten für die beiden Ebenen der Tonübertragung versehen, der dann sehr, sehr lange ohne Probleme funktionierte. Ab 1996 gab es dann für die Modelle AX-1050 und 1070 diese vergoldeten Schalter als Ersatzteile, deren Austausch Yamaha auf dem Kulanzweg übernahm (sehr großzügig!). Analog galt dies auch für die kleineren Verstärker und Receiver mit ähnlichen Schaltern.
Kommentar schreiben