1996 brachte der Hersteller AKAI eine neue Linie auf den Markt - die Alpha-Serie. Damit wurde die Reference-Master-Serie abgelöst, die sich doch sehr gut verkauft hatte. Die neue Alpha-Serie war sehr viel schlichter und kompakter. Zur Einführung wurden zwei Verstärker (AM-3000 und AM-4000DPL) angeboten, ein Tuner (AT-3000RDS), zwei CD-Player (CD-3000C und VCD-4000C) sowie ein Doppel-Kassettendeck (DX-3000W), nebst einem Equalizer (EA-3000). Der hier vorgestellte Verstärker AM-4000DPL (DPL...
1996 ging man wohl bei Onkyo davon aus, dass Phono-Anschlüsse für Plattenspieler langsam überflüssig seien und man gut darauf verzichten kann. So bekam der A-9711 nur noch Hochpegeleingänge, dafür deren sechs. Wollte man einen Phonoeingang, musste man auf seinen größeren Bruder A-9911 zurückgreifen, der war aber teurer, hatte mehr Leistung und eben diesen Phonoeingang. Der A-9711 ist ansonsten ein sauber verarbeiteter Vollverstärker mit zwei mal 140 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und...
Dieser Kenwood ist von 1996 und damit eigentlich nicht mehr good-old-hifi. Die meisten Teile der Front sind schon aus Kunststoff, zudem ist er fernbedienbar. Dennoch bekam man für knapp 1.000,- DM einen leistungsfähigen Verstärker mit zwei mal 150 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und zwei Phono-Eingängen mit MM und MC, zwei mal Tape und Tuner plus AUX. Die Umschaltung erfolgt mit sehr langlebigen, voll gekapselten Relais. Insgesamt recht robust gemacht.
1996 erschien der Nachfolger des AX-1070, der 1993 den im Jahr 1991 herausgekommenen AX-1050 ablöste. Der Nachfolger heißt AX-1090 und ist im Prinzip mit seinen Vorgängern weitgehend baugleich. Alle drei leisten zwei mal 250 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN. Der Preis stieg allerdings jedesmal. Kostete der AX-1050 noch 1.498,- DM, wurden für den AX-1070 schon 1.648,- DM aufgerufen. Der AX-1090 kostete bereits 1.898,- DM, was jedoch seinem Verkaufserfolg keinen Abbruch tat. Die Qualität blieb...