Dieser wundervolle Vollverstärker von 1987 funktioniert auch heute noch so gut wie damals. Zum einen sind die größeren Sonys ausgesprochen solide konstruiert, zum anderen tauchen glücklicherweise noch viele gepflegte Exemplare auf - und die werden glücklicherweise auch noch nicht übertrieben teuer gehandelt. Der Neupreis betrug seinerzeit 1.298,- DM.
Dabei ist der Sony ein Leistungsriese mit zwei mal 145 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und kann eine reichhaltige Ausstattung vorweisen. Die einzige Schwachstelle sind die Bowdenzüge mit denen die Schiebeschalter im hinteren Teil des Verstärkers (in der Nähe der Cinchbuchsen) betätigt werden. Sind die einmal kaputt, wird es schwierig, denn Ersatz ist so gut wie nicht mehr zu finden.
Komplett überholt kann es dieser Sony aber locker mit Verstärkern von heute mithalten, bis hinauf in die Spitzenklasse. Das "ES" am Ende der Bezeichnung steht übrigens nicht für "ESPRIT", wie man leider sehr häufig lesen kann, sondern es steht für "Extremly high Standard". Die Bezeichnung "ESPRIT" ist nur für einige Modelle zutreffend, die zwischen 1979 und 1987 gebaut wurden und an deren Front das Wort ESPRIT steht. Das Kürzel ES fehlt bei diesen Modellen, z.B. die Endstufe TA-N900.
Kommentar schreiben
Reiner Krug (Freitag, 11 November 2022 23:09)
Hallo,Herr Kahn,
Ich glaube,Sie täuschen sich bei der "ES" Bezeichnung.Bedeutet tatsächlich Esprit,nachzulesen in einem Artikel in Hifi-Wiki aus dem Original Prospekt dieser Serie.Wirklich
Armin von good-old-hifi (Samstag, 12 November 2022 13:11)
Wo ist denn dieser Prospekt zu finden ???
Krug (Dienstag, 24 Januar 2023 12:49)
Tschuldigung,nein Sony TA F 590 Es,steht hinter der Typenbezeichnung ES=Esprit
Armin von good-old-hifi (Dienstag, 24 Januar 2023 13:14)
Ja, stimmt - das ist aber ein Fehler im Katalog - es gibt kein einziges ES-Gerät, auf dem ESPRIT steht.
ESPRIT steht nur auf sehr wenigen Geräten (z.B. TA-E 900 und 901 sowie TA-N 900 und 901), die sich nochmals qualitativ stark von den ES-Geräten absetzen.
thomas-berlin (Mittwoch, 14 Juni 2023 13:52)
hi,
ich hatte diesen verstärker 1987 direkt bei einem hifihandel in berlin gekauft ,
dazu gab mir der verkäufer (einfach so ohne mehrpreis) einen sony plexiglaswerbeaufsteller beleuchtet mit dazu
auf dem stand esprit modell sony ,er sagte es wäre mit der verstärkerserie taf-500-700-730 es
als werbung für die händler mit geliefert worden !?
gruss thomas