Artikel mit dem Tag "Sony"



Sony HA-55
Gerätevorstellungen · 21. April 2023
Sony brachte im Jahr 1976 den ersten Studio-Plattenspieler PSX-9 auf den Markt, um dem angekündigten ersten direkt angetriebenen EMT-Laufwerk Modell 950 zuvorzukommen. Dieser PSX-9 war mit dem neu entwickelten MC-System der absoluten Spitzenklasse XL-55 PRO bestückt. Das System gab es auch ohne das Magnesium-Gehäuse ("Tondose") als XL-55 zum 1/2-Zoll-Einbau in handelsübliche Tonarme bzw. Headshells. Für dieses System mit einer Ausgangsspannung von 0,2mV waren die allermeisten Verstärker...

Sony TA-N80ES
Gerätevorstellungen · 12. April 2023
Sony hatte sich im Jahr 1989 bereits zu den ganz großen und vor allem qualitativ hochwertigeren Hifi-Herstellern aufgeschwungen und stellte dies ständig mit neuen Geräten der Superlative unter Beweis. So wurde die TA-N77ES-Endstufe von 1987 nun abgelöst durch die Nachfolgerin TA-N80ES. Diese leistet imposante zwei mal 270 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN, im Monobetrieb gar 585 Watt an 8 Ohm. Der 25 kg schwere Bolide verfügt über edle Holzseitenteile, Latsprecherwahlschalter und zwei...

Sony STR-6045-L
Gerätevorstellungen · 24. März 2023
1971 brachte Sony einen Nachfolger für den Receiver STR-6040 von 1969 auf den Markt den STR-6045. Für den europäischen Markt wurde dieser Receiver zusätzlich mit einem zusätzlichen AM-Empfangsteil für Langwelle ausgestattet, worauf der zusätzliche Buchstabe am Ende der Typenbezeichnung hinweist. Die Langwelle spielte in einigen Ländern Europas zu dieser Zeit noch eine Rolle, da die ländlichen Gebiete in manchen Ländern Europas noch nicht vollständig mit FM versorgt waren. Der...

Sony TA-3650
Gerätevorstellungen · 09. März 2023
Sony hatte 1976 ein tolles Hifi-Programm. Die "berühmten" V-FET-Verstärker TA-5650 und TA-8650 gab es, daneben aber eben auch "normale" Verstärker mit bipolaren Transistoren in den Endstufen. Deren gab es zwei: den kleineren TA-2650 und den größeren, hier vorgestellten TA-3650. Für 848,- DM wurde hier auch viel Verstärker geboten: 2 mal 70 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN, Anschlüsse für zwei Plattenspieler, 2 Tapes, Tuner und Aux, sowie zwei Lautsprecherpaare. Dazu wurde wirklich sehr...

Sony TA-N55ES
Gerätevorstellungen · 02. Februar 2023
Sony war Ende der 1980er ganz dick im Hifi-Geschäft, einer der größten Hersteller weltweit in Sachen Unterhaltungselektronik. 1989 stellte man der erfolgreichen Endstufe TA-N77ES (erschienen 1987) eine kleine und preiswerte Schwester zur Seite, die TA-N55ES. Diese Endstufe kam zum Kampfpreis von 898,- DM auf den Markt und bot dafür satte zwei mal 160 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN oder (da brückbar auf Monobetrieb) auch 350 Watt. Wer sich davon zwei Stück kaufte, hätte schon Stadien...

Sony TA-N7B
Gerätevorstellungen · 24. Januar 2023
Die "große" V-FET-Endstufe von Sony aus dem Jahr 1977. Groß meint hier die Höhe des Gehäuses, denn die andere V-FET-Endstufe aus dieser Zeit war die flache TA-N88B. Die V-FET-Transistoren sollen laut Sony die klanglichen Eigenschaften der Röhre mit den überlegenen technischen Eigenschaften des Transistors vereinigen. Tatsache ist, dass diese Transistoren so gut wie nicht mehr erhältlich sind, falls doch, kosten die ein kleines Vermögen. Aufgebaut ist diese Endstufe wie aus dem...

Sony STR-7055
Gerätevorstellungen · 20. Dezember 2022
Der STR-7055 war der erste Receiver von Sony, der in der Typenbezeichnung vorne eine "7" trug, alle davor hatten eine "6". Er kam 1973 auf den Markt und war designtechnisch beinahe unverändert gegenüber seinen Vorgängern, hatte aber eine deutlich umfangreichere Ausstattung bei gleichzeitig gesenktem Preis. Das war das Rezept für einen kommerziellen Erfolg, was Sony auch nachhaltig mit diesem Receiver gelang. Er kostete bei seinem Erscheinen 1.198,- DM und leistete 2 mal 55 Watt sinus an 4...

Sony TA-E80ES
Gerätevorstellungen · 06. Dezember 2022
1989 kam dieser Vorverstärker auf den Markt und löste damit seinen Vorgänger TA-E77ESD ab, der 1987 erschienen war. Auch er ist fernbedienbar und ist mit motorisch betätigtem Volumepoti und einem ebensolchen Eingangswahlschalter ausgestattet. Am Gerät kann man mit einem Drehschalter ohne Anschlag die Eingänge wechseln, diese Schalter sind im Alter sehr häufig sehr stark korrodiert, so dass der Vorverstärker wie von Geisterhand selbsttätig die Quelle wechselt. Kennt man unter anderem...

Sony STR-6120
Gerätevorstellungen · 24. November 2022
Er war bei seinem Erscheinen 1969 einer der teuersten und leistungsstärksten Receiver weltweit - der Sony STR-6120. Sony verlangte dafür über 3.000,- DM - ein Wahnsinnpreis in der damaligen Zeit! Er leistet 2 mal 60 Watt sinus an 8 Ohm bei 0,1% über den gesamten Frequenzgang. Er wiegt 15,5 kg und konnte gegen einen Mehrpreis von 148,- DM mit einem Holzgehäuse (TAC-6) ausgestattet werden. Der Receiver begeistert auch heute noch durch seine grundsolide Konstruktion, seine schlichte, aber...

Sony TA-F700ES
Gerätevorstellungen · 20. Oktober 2022
Dieser wundervolle Vollverstärker von 1987 funktioniert auch heute noch so gut wie damals. Zum einen sind die größeren Sonys ausgesprochen solide konstruiert, zum anderen tauchen glücklicherweise noch viele gepflegte Exemplare auf - und die werden glücklicherweise auch noch nicht übertrieben teuer gehandelt. Der Neupreis betrug seinerzeit 1.298,- DM. Dabei ist der Sony ein Leistungsriese mit zwei mal 145 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und kann eine reichhaltige Ausstattung vorweisen. Die...

Mehr anzeigen