Artikel mit dem Tag "1987"



Pioneer F-91
Gerätevorstellungen · 05. Mai 2023
1987 kam im Rahmen der bekannten und beliebten "Urushi-Serie" (wegen des schwar-hochglänzenden Lackes) auch ein Tuner ins Angebot von Pioneer - der F-91. Er passt exakt zu den Vorverstärker C-90, Endstufe M-90 und dem CD-Player PD-91 - gleiche Breite und gleiche Holzseitenteile mit Goldeinlage. Es handelt sich um einen Synthesizer-Tuner mit AM und FM, mit 24 Speicherplätzen und Echtzeitbandbreitennachführung. Seine Ausgangsspannung an Line-Out geht bis 2 Volt (einstellbar), so dass man...

DUAL CV 1462
Gerätevorstellungen · 26. Januar 2023
Dual in St.Georgen im Schwarzwald war einer der bedeutendsten Hifi-Hersteller in Deutschland - vor allem für Plattenspieler. 1981 geriet Dual in finanzielle Schwierigkeiten, da sich die fernöstliche Konkurrenz immer stärker durchsetzte. 1981 führte dies in die Insolvenz und Dual wurde von französischen Thomson-Brandt-Konzern übernommen. Dieser entschied, dass man die Fertigung von Elektronik und Lautsprecherboxen einstellte und diese statt dessen aus Fernost importierte. Als Partner fand...

Denon POA-4400
Gerätevorstellungen · 14. Dezember 2022
Nach dem großen Achtungs-Erfolg der Denon POA-3000 und der POA-8000, die in den einschlägigen Zeitschriften hochgelobt wurden, schob man 1987 dann preiswertere Monoblöcke nach. Als Einsteigermodell fungierte die POA-4400, die auf das große VU-Meter auf der Front verzichtete, um preiswerter zu sein. Hier war der Hifi-Fan mit 998,- DM schon dabei - bisher eine Region, in der es keine Monoblöcke zu kaufen gab. Die POA-4400 leistet aber 250 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und kann damit auch sehr...

Denon PMA-720
Gerätevorstellungen · 07. November 2022
1987 befand sich der Hifi-Markt bereits in der so genannten "Plastikära", die Zeit der massiven Frontplatten aus Aluminium waren vorüber, die meisten Geräte waren fernbedienbar und hatten elektronische Eingangswahlschalter. Zudem waren die Geräte meist auf nur ein- bis zwei Platinen konstruiert, die zudem recht dünn waren. Auch am Gewicht merkte man deutlich, dass die Solidität von früher einfach mal Vergangenheit war. Dennoch gibt es Liebhaber auch für Geräte dieser Zeit - klar wenn...

Sony TA-F700ES
Gerätevorstellungen · 20. Oktober 2022
Dieser wundervolle Vollverstärker von 1987 funktioniert auch heute noch so gut wie damals. Zum einen sind die größeren Sonys ausgesprochen solide konstruiert, zum anderen tauchen glücklicherweise noch viele gepflegte Exemplare auf - und die werden glücklicherweise auch noch nicht übertrieben teuer gehandelt. Der Neupreis betrug seinerzeit 1.298,- DM. Dabei ist der Sony ein Leistungsriese mit zwei mal 145 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und kann eine reichhaltige Ausstattung vorweisen. Die...

Denon DRA-425R
Gerätevorstellungen · 18. August 2022
Im Jahr 1987 sahen die Receiver schon völlig verändert aus. Keine lange, beleuchtete Skala mit einem vom Tuningrad bewegten Zeiger mehr, dafür zwei Suchlauftasten, die den Synthesizer-Tuner vollautomatisch den nächsten Sender suchen lassen. Dadurch wurden die Geräte kleiner und auch unanfälliger, da man zunehmend auch auf viele Schalter verzichtete. Auch bei diesem Denon DRA-425 wurde die Umschaltung per IC vorgenommen, da dies auch per Fernbedienung möglich ist. Dennoch ist (angesichts...

Nakamichi SR-3E
Gerätevorstellungen · 03. Juni 2022
1987 war Nakamichi bereits schon einige Jahre als einer der weltbesten Hersteller für Kassettendecks fest im Markt etabliert. 1984 brachte man einen sündhaft teuren Plattenspieler, den TX-1000 auf den Markt und begann dann nach und nach auch alle übrigen Sparten zu fertigen. Sogar Car-Hifi wurde angeboten. In eben diesem Jahr 1987 kamen drei Receiver von Nakamichi auf den Markt: die Modelle SR (Stereo-Receiver)-2, -3 und -4. Das E hinten am Ende weist lediglich auf die Ausführung für...

Blaupunkt PX-5090
Gerätevorstellungen · 08. April 2022
Der Vorverstärker zu der kürzlich hier vorgestellten Endstufe MX-5090 aus der Blaupunkt Artech-Serie von 1987. Beide sind hergestellt von Sansui in Japan. Der PX-5090 ist baugleich mit dem C-2102. Ausgestattet ist der Vorverstärker umfassend, das Phonoteil verfügt im MC-Eingang über hochwertige Übertrager und für MM einen aufwändigen Phonovorverstärker. Zusätzlich zu zwei Phonoeingängen können CD, TUner, zweimal Line in und noch drei Tape-Decks angeschlossen werden. Blaupunkt hat...

Blaupunkt MX-5090
Gerätevorstellungen · 10. März 2022
Im Jahr 1986 begann man auch bei Blaupunkt in Hildesheim aufzuwachen und auf dem Sektor Hifi mitzumischen. Bis dahin hatte man sich mit Siemens zusammengetan und mehr oder weniger veraltete Geräte zu bauen, die dann auch nicht allzu sehr im Markt ankamen. Dann aber gab man den Geräten einen neuen Namen: "Artech" und wollte damit ausdrücken, dass jetzt wirklich hochwertiges im Angebot war. Man kaufte die Geräte in Japan ein, bei Nikko, bei Yamaha und bei Sansui und schon war man ein ernst zu...

Hitachi HA-007
Gerätevorstellungen · 12. Januar 2022
Hitachi war Mitte der 1980er Jahre ein bekannter und angesehener Anbieter von Hifi-Geräten. Besonders die MOS-FET-Endstufen (HMA-7500 und 8500) sind sehr bekannt und verbreitet. Aber auch bei den kleineren Modellen wurde Erstaunliches geleistet. Dieser Verstärker hat eine bipolare Spannungs-Verstärkung in Kombination mit stromverstärkenden MOS-FET-Transistoren. Er leistet trotz seiner kleinen Abmessungen 2 mal 75 Watt sinus an 8 Ohm und kostete im Jahr seines Erscheinens (1987) 898,- DM. Er...