1974 war Pioneer noch einer der Weltmarktführer im Bereich Hifi-Stereo. Die damals neu vorgestellte Receiver-Baureihe mit der "3" in der Mitte der Bezeichnung umfasste sieben Receiver: vom kleinen SX-434 für knapp 900,-DM über die Modelle SX-535, 636, 737, 838 und 939 bis zum Flaggschiff SX-1010 für knapp 3.000,-DM gab es für jeden etwas Passendes. Hier vorgestellt wird der SX-838.
Er kostete damals etwas über 2.000,-DM, was für Otto Normalverbraucher schon sehr viel Geld war (ich habe 1974 ungefähr 16.000,- DM verdient - im ganzen Jahr natürlich!). Dafür wurde aber auch Solides und Umfangreiches geboten:
zwei mal 60 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN, zweimal Phono, zweimal Tape , Aux und Mikrofon, REC-OUT-Selector, PreOut-MainIn und zusätzlich noch ein Adapter einschleifbar (z.B. für externe Rauschunterdrückungssysteme oder Bose 901). Rundherum gab es ein (allerdings nur foliertes) Holzgehäuse, lediglich die Leisten rechts und links neben der Frontplatte sind aus Massivholz. Die in sanftem Blau beleuchtete Skala mit zwei Anzeigeinstrumenten für Ratio-Mitte und Feldstärke ist recht lang und ermöglicht daher sehr feine Einstellung, der Empfang ist recht gut. Darunter leuchten in grün die angewählten Lautsprecher, von denen drei Paare angeschlossen werden können (aber nur zwei Paare gleichzeitig!) und die gerade angewählte Quelle in kleinen Leuchtfeldern. Die Stereoanzeige oben in der Skala leuchtet rot, der Skalenzeiger hingegen orange.
Insgesamt ein beeindruckender Receiver, der nur noch selten zu finden ist und falls doch, sind die ziemlich teuer geworden - und das ganz zu Recht.
Kommentar schreiben
Jörg Volker Borutta (Sonntag, 18 Mai 2025 18:41)
Ich habe auch einen und liebe ihn! 1980 gebraucht gekauft, läuft regelmäßig und sieht (fast) aus wie neu. Ein paar "Zipperlein" hat good-old-hifi vor einigen Jahren wieder bestens gerichtet.