Artikel mit dem Tag "1973"



Sony STR-7055
Gerätevorstellungen · 20. Dezember 2022
Der STR-7055 war der erste Receiver von Sony, der in der Typenbezeichnung vorne eine "7" trug, alle davor hatten eine "6". Er kam 1973 auf den Markt und war designtechnisch beinahe unverändert gegenüber seinen Vorgängern, hatte aber eine deutlich umfangreichere Ausstattung bei gleichzeitig gesenktem Preis. Das war das Rezept für einen kommerziellen Erfolg, was Sony auch nachhaltig mit diesem Receiver gelang. Er kostete bei seinem Erscheinen 1.198,- DM und leistete 2 mal 55 Watt sinus an 4...

Akai AA-920
Gerätevorstellungen · 08. August 2022
Akai als sehr großer Tonbandgeräte- und Kassettenrekorder-Hersteller, wollte dennoch als Vollsortimenter auftreten. So wurden z.B. Receiver bei Pioneer zugekauft, die jedoch denen im Pioneer-Programm nicht im Geringsten ähnelten. So entspricht der hier vorgestellte Akai AA-920 in der Größe etwa dem SX- 626 von Pioneer, die sehen aber völlig unterschiedlich aus. Lediglich die Lautsprecherbuchsen waren identisch... Der AA-920 ist von 1973 und sehr solide aufgebaut. Schwachpunkt ist die...

ROTEL RT-1220
Gerätevorstellungen · 29. Juni 2022
Zu dem vorgestellten Verstärker RA-1210 gab es selbstverständlich auch einen passenden Tuner, den RT-1220. Auch der ist von 1973 und leistet für den wirklich niedrigen Preis von rund 850,- DM wirklich Außergewöhnliches. Neben einem sehr ordentlichen Empfang ist ein regelbarer Kopfhörerausgang vorhanden und eine dimmbare Beleuchtung. ZUsätzlich kann die Stummschaltung in zwei Stufen gewählt werden, alle Mono-Sender ausgeblendet werden und ein Rauschfilter ist auch vorhanden. Auch der...

ROTEL RA-1210
Gerätevorstellungen · 29. Juni 2022
Die ursprünglich japanische Firma Rotel wurde 1961 gegründet und hat etliche Geräte hergestellt, die immer irgendwie besonders waren. Heute existiert die Marke ROTEL zwar noch, sitzt aber in Hongkong und hat, außer dem Namen, so gut wie nichts mehr mit dem japanischen Hersteller zu tun. Der hier vorgestellte RA-1210 stammt von 1973 und bietet neben seinem ungewöhnlichen Design noch Doppel-Mono- Netzteile und eine Leistung von 2 mal 80 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN. Das war für knapp...

Pioneer SA-9100
Gerätevorstellungen · 20. April 2022
1973 war Pioneer noch einer der weltgrößten Anbieter im Hifi-Bereich. Vollverstärker gab es fünf verschiedene (SA-500A, 6100, 7100, 8100 und den hier vorgestellten SA-9100), die alle preislich und qualitativ durchaus konkurrenzfähig waren. So verkauften sich alle diese Modelle wirklich gut. Der größte dieser Baureihe leistet zwei mal 100 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und kostete im Laden meist 1.698,- DM. Dafür gab es immerhin zwei Phonoeingänge, zwei Aux und zwei Tape-Anschlüsse plus...

Sony ST-5055L
Gerätevorstellungen · 20. Dezember 2021
1973 hatte Sony drei Tuner im Programm, den großen ST-5130, den mittleren ST-5140 und den kleinen ST-5055. Letzteren gab es auch für einige europäische Länder (wegen des damals unvollständig ausgebauten FM-Netzes) auch mit Langewelle, deshalb das Kürzel L am Ende der Typbezeichnung. Durch sein Holzgehäuse passt dieser Tuner ausgezeichnet zum TA-1055 und überzeugt durch die Sony-typische Solidität und auch der Empfang ist nicht übel.

Pioneer SA-8100
Gerätevorstellungen · 20. Oktober 2021
Der Vollverstärker von 1973 war der zweitgrößte der Baureihe. Es gab noch den größeren SA-9100 und den kleineren SA-7100. Der SA-8100 hatte zwei mal 45 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und kostete seinerzeit 1.423,- DM. Diese Baureihe glänzt noch heute mit dem absolut klassischen Design und einer unerschütterlichen Solidität. Da ist sozusagen noch alles "aus dem Vollen gedreht".