Die Marke Technics ist der Hifi-Ableger des größten japanischen Elektronikanbieters namens Panasonic. Diese Weltmarke hieß allerdings bis 2008 noch Matsushita und stellte unter den Labels National, Technics und Panasonic neben Unterhaltungselektronik auch Hausgeräte, Büromaschinen, Telefone, Fotoapparate, Messgeräte und Musikinstrumente her. Unter dem Namen Matsuhita wurden auch elektronische Bauteile (aktiv und passiv) hergestellt. Der Markenname Technics wurde 1965 mit einem kompakten...
Im Jahr 1990 war die große Zeit der Hifi-Branche eigentlich bereits vorbei, die Kunden kauften mehr und mehr kleine Anlagen, die nur noch ein Netzteil im Verstärker hatten und per Buskabel mit den übrigen Komponenten verbunden werden mussten. Somit funktionierte kein Gerät mehr autark und wurden demzufolge auch nur als “Paket” inklusive der Lautsprecherboxen verkauft. Auch die Komplettanlagen “alles in einem Gehäuse” setzten sich mehr und mehr durch, vor allem weil sie billig...
1965 entstand bei einem der größten Hersteller der Welt, der Matsushita Elctric, eine neue Marke namens Technics. Diese Marke sollte für hochwertige HiFi-Produkte stehen, die zu dieser Zeit gerade in Mode kamen. Bis 1975 stand auf den Produkten noch National Panasonic, die Geräte hießen aber bereits Technics, so z.B. einer der ersten Direct-Drive-Plattenspieler, das Modell SP-10. Nach 1975 wurde Technics als eigene Marke (nur für Hifi-Stereo-Produkte) abgekoppelt und der Schriftzug...
Einer der größten Hersteller von Elektroerzeugnissen Japans ist die Marke Matsushita, die sich 2008 auf Panasonic Corporation umbenannte. Panasonic war schon lange vorher der bekannteste Markenname der Firma. Man begann bereits 1918 mit Elektroartikeln und erweiterte konsequent und rasch das Angebot. Bereits 1945 (zum Ende des 2. Weltkriegs) hatte Matsushita 26.000 Mitarbeiter in 67 Gesellschaften, die alle zum Konzern gehörten. Man stellte in den 1950er Jahren hauptsächlich Hausgeräte...