Artikel mit dem Tag "Tuner"



Akai PS-200T
Gerätevorstellungen · 23. März 2023
1979 brachte Akai eine neue zusätzliche Spitzenanlage heraus, die die bis dahin angebotenen Geräte in den Schatten stellen sollte. Bestehend aus einem Vorverstärker PS-200C, zwei alternativen Endstufen PS-120M und PS-200M sowie dem ersten Synthesizer-Tuner bei Akai PS-200T. Preislich lag die Anlage deutlich über der teuersten Kombi (AM-2950 und AT-2950) und stellte damit den Anschluss an die Spitzenklasse her, bei der Akai nun auch mitmischen wollte. Die Kassettendecks GX-570D und GX-750D...

Marantz 1072 und 2020 aus System DC-8
Gerätevorstellungen · 22. März 2023
Im Jahr 1979 hatte Marantz ein Riesenangebot, man war richtig gut im Geschäft. Neben der umfangreichen Receiverpalette, wurden Endstufen, Vorverstärker, Vollverstärker, Tuner, Plattenspieler, Kassettendecks, Lautsprecher, ja sogar Auto-Hifi und Abtastsysteme angeboten. Die Gerätevielfalt war kaum zu überschauen. Ganz am Ende im Katalog gab es sogar Systeme, komplett im Rack eingebaut - als Komplettanlagen. Hier waren ein Vollverstärker, ein Tuner, ein Kassettendeck und ein Plattenspieler...

Pioneer TX-9500 II
Gerätevorstellungen · 20. Januar 2023
Dieser Spitzentuner von 1977 löste seinen Vorgänger (ohne römisch zwei) von 1975 ab. Technisch unterscheidet die beiden nicht allzuviel, hervorragende Tuner sind es allemal. Vor allem das klassische Äußere kann begeistern. Er kostete seinerzeit 1.295,- DM (der Vorgänger noch 100,- DM mehr), für die USA gab es optional auch Holzgehäuse dazu. Tuner sind ja heute nicht mehr so gesucht bei Sammlern und Liebhabern, da alle Welt befürchtet, dass die FM-Frequenzen abgeschaltet werden und...

Kenwood KT-1100
Gerätevorstellungen · 09. November 2022
Im Jahr 1983 brachte Kenwood ein neues Tuner- und Verstärkerprogramm auf den Markt. Die Plastikgeräte, die bei Kenwood vornehm "non-magnetic" hießen (Serie KA und KT-800, 900 und 1000) waren nun Geschichte, man baute wieder übliche Aluminium-Fronten. Die neuen Verstärker hießen nun KA-990 und KA-2200, dazu diesen Tuner hier KT-1100 und den schon bekannten, aber schwarzen KX-880, nun als silbernen KX-880SR als Kassettendeck. Der Tuner war besonders gut gelungen - und es sollte der letzte...

Technics ST-3500
Gerätevorstellungen · 28. Oktober 2022
Technics ist die Hifi-Abteilung des riesigen Matsushita-Konzerns, mehr unter dem Namen Panasonic bekannt. Früher wurde auch der Name National verwendet, für reine Hifi-Produkte aber ab 1975 nur noch der Markenname Technics. Aus eben diesem Jahr stammt der Tuner ST-3500, der neben seiner absoluten Solidität auch einen ausgezeichneten Empfang bietet. Er kostete damals knapp 800,- DM. Von der Verarbeitung her erinnert dieser Tuner an die Sony-Modelle dieser Ära. Die hell beleuchteten Skala und...

WEGA MODUL 42
Gerätevorstellungen · 25. Oktober 2022
1978 war die in Fellbach bei Stuttgart ansässige und von Dr. Motte geführte Firma schon seit drei Jahren im Besitz der Sony Co. Japan. WEGA wurde rechtzeitg an die Japaner verkauft, um eine Pleite zu vermeiden. Da Dr.Motte auch die Firma Canton finanziert hatte, gelangte auch die Marke Canton in den (Teil-)Besitz von Sony. Bis 1977 waren im Programm von WEGA nur in Deutschland entwickelte und gefertigte Modelle im Programm. Ab 1978 wurde das Angebot komplett japanisch mit zwei Ausnahmen: die...

Sansui TU-666
Gerätevorstellungen · 21. Oktober 2022
1970 erschien dieser Tuner, der die bestehende Modellreihen erweitern sollte. Bei Sansui ist die Modellpolitik ein wenig unübersichtlich. Zunächst kamen 1969 die Verstärker AU-111, 222, 555 und 777 auf den Markt, flankiert von Tunern TU-555 und 777. Dieses Programm wurde dann 1970 um die Verstärker AU-666, 888 und 999 erweitert und die Tuner TU-666 und 999 kamen hinzu. Alle diese Verstärker und Tuner sind bis heute gesuchte Sammlerobjekte. Der TU-666 von 1970 eine auffällige Rundskala,...

Sony ST-5130
Gerätevorstellungen · 27. September 2022
Der passende Tuner zu der Verstärkerreihe TA-1120 bis 1150, ebenfalls von 1971 - der ST-5130. Ebenso ultrarobust wie die Verstärker mit ebenso exzellenter Verarbeitung. Auch der Empfang ist wirklich Spitzenklasse. Neben AM und FM ist noch ein Kopfhörerverstärker an Bord (an der Frontplatte regelbar). Das Design ist wirklich als klassisch zu bezeichnen - das wird niemals altmodisch, es unterliegt einfach keiner Mode. Der Preis ist mit 1.598,- DM für einen Tuner wirklich alles andere als...

Sansui TU-X1
Gerätevorstellungen · 11. Juli 2022
Dieser riesenhafte Tuner von Sansui aus dem Jahr 1981 wurde als Tuner zum AU-X1 hergestellt und zu einem Preis von knapp 4.000,- DM verkauft. Für einen Tuner bringt er unglaubliche 16,2 kg auf die Waage. Das Besondere an diesem Tuner, außer der absoluten Spitzenqualität, ist, dass er zwei völlig getrennte Empfangsteile hat, die voneinander unabhängig arbeiten. Es sind auch zwei Ausgänge vorhanden , womit zwei Verstärker gleichzeitig unterschiedliche Sender wiedergeben können. Daher gibt...

ROTEL RT-1220
Gerätevorstellungen · 29. Juni 2022
Zu dem vorgestellten Verstärker RA-1210 gab es selbstverständlich auch einen passenden Tuner, den RT-1220. Auch der ist von 1973 und leistet für den wirklich niedrigen Preis von rund 850,- DM wirklich Außergewöhnliches. Neben einem sehr ordentlichen Empfang ist ein regelbarer Kopfhörerausgang vorhanden und eine dimmbare Beleuchtung. ZUsätzlich kann die Stummschaltung in zwei Stufen gewählt werden, alle Mono-Sender ausgeblendet werden und ein Rauschfilter ist auch vorhanden. Auch der...

Mehr anzeigen